Datenschutz – in aller Munde, heute mehr denn je – wir unterstützen Sie!
Das Thema Datenschutz beschäftigt Unternehmen bereits seit vielen Jahren.
Kein Unternehmen kann sich davon befreien, denn personenbezogene Daten werden überall verarbeitet – und das heute natürlich elektronisch. Derzeit gilt das Bundesdatenschutzgesetz (a. F.) noch bis zum 25. Mai diesen Jahres.
An diesem Tag tritt die EU – Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Die Bundesregierung hat in diesem Zuge ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n. F.) erlassen, welches ebenfalls am 25. Mai in Kraft tritt.
Auch wir waren diesbezüglich nicht untätig und haben uns, wie schon zuvor, sehr intensiv mit dem Thema Datenschutz auseinandergesetzt.
Bereits im letzten Jahr haben wir die SLH GmbH vom TÜV Rheinland zertifizieren lassen.
Wir wissen, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter im Unternehmen hinsichtlich der Vorgaben des „neuen Datenschutzes“ zu schulen.
Natürlich hat sich auch die Redaktion intensiv mit dem Thema Datenschutz befasst. Daher haben wir unser allgemeingültiges Thema „Datenschutz – Grundlagen“ auf die neuen gesetzlichen Grundlagen angepasst. Darüber hinaus möchten wir Ihnen anbieten, sich mit der Thematik EU-DSGVO intensiver zu befassen. Gerade für Unternehmen ergibt sich eine große Anzahl an Pflichten aus der EU- Verordnung, welche eingehalten werden müssen; so sind z. B. die Mitarbeiter über die Inhalte der EU-DSGVO zu unterweisen. Wir haben mit juristischer Unterstützung folgendes Themenpaket „EU – DSGVO“ mit den entsprechenden Inhalten für Sie geschnürt:
Datenschutz – EU-DSGVO – Allgemeine Grundlagen
Das Thema „Allgemeine Grundlagen“ der EU-DSGVO-Reihe zeigt im ersten Schritt die derzeit gültigen Gesetze und Verordnungen auf, die im Rahmen des Datenschutzes eine Rolle spielen. Darauf aufbauend werden die Ziele erklärt, die mit dieser Verordnung erreicht werden sollen. Nach den wichtigsten Begriffsbestimmungen werden die Anwendungsbereiche der Verordnung, sowie alle Grundsätze, welche die Verordnung als Basis des Datenschutzes vorgibt, erklärt.
Datenschutz – EU-DSGVO – Datenschutzbeauftragte
Das Thema „Datenschutzbeauftragte“ der EU-DSGVO-Reihe erläutert neben den Erfordernissen zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten auch die Stellung, Aufgaben und Pflichten der Organisation gegenüber dem Datenschutzbeauftragten. Weiterhin wird die Haftung des Datenschutzbeauftragten behandelt und ebenso die Vorgehensweise bei der gemeinsamen Benennung eines Datenschutzbeauf-tragten im Konzern.
Datenschutz – EU-DSGVO – Pflichten für Unternehmen Teil I und Teil II
Die Themen „Pflichten für Unternehmen“ der EU-DSGVO-Reihe führen die aus der Verordnung ableit-baren Pflichten für Unternehmen auf und erläutern diese. So werden u. a. Dokumentations- und Nachweispflichten, die Vorgehensweise bei der Datenschutz – Folgenabschätzung und das Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten erklärt. Weiterhin wird auf Datenschutzbeauftragte eingegangen und die Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern.
Datenschutz – EU-DSGVO – Rechte betroffener Personen
Das Thema „Rechte betroffener Personen“ der EU-DSGVO-Reihe verschafft einen Überblick über die Rechte, die jede natürliche Person hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ge-genüber Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern hat. Dabei handelt es sich u. a. um die Rechte auf Information, Berichtigung, Löschung und Vergessenwerden. Auch auf die Rechte der eingeschränkten Verarbeitung und auf Widerspruch wird in diesem Thema eingegangen.
Sollten Sie Interesse an diesen Inhalten haben, sprechen Sie uns gern direkt an, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen können. Neben den Inhalten in deutscher Sprache besteht auch die Möglichkeit, die Themeninhalte in englischer Sprache zu erwerben.